von Lars Pingel
Bitterer Abend für den SV Atlas Delmenhorst: Der Fußball-Oberligist lag am Freitag beim BV Cloppenburg bereits mit 2:0 in Führung - und musste sich dem Tabellenschlusslicht dann doch noch geschlagen geben. "Es ist nicht zu erklären, wie man ein schon sicher geglaubtes Spiel noch aus der Hand geben kann", sagte Atlas-Trainer Olaf Blancke, der den BVC während der Winterpause der laufenden Saison 2018/19 verlassen hatte und dann vom dem Delmenhorster Verein verpflichtet worden war, über die 2:3 (2:1)-Niederlage. Oliver Rauh (14. Minute) und Tom Schmidt (18.) erzielten vor 319 Zuschauern die SVA-Tore, Matthis Hennig (45.), Rami Kanjo (49.) und Nico Thoben (54.) waren für Cloppenburg erfolgreich, das im achten Spiel unter seiner Trainerin Imke Wübbenhorst den ersten Sieg (nach drei Unentschieden) feierte.
"Meine Mannschaft gibt nie auf", lobte Wübbenhorst ihre Spieler: "Sie gibt immer 100 Prozent." Die BVC-Trainerin gestand aber auch ein, dass sie zunächst viele bange Momente überstehen musste. "Am Anfang habe ich gedacht: Puh, die haben Tempo, das wird schwer", erklärte Wübbenhorst angesichts einer starken Anfangsphase der Delmenhorster. Die ergriffen nach einer kurzen Phase des Abtastens die Initiative und bekamen das Geschehen unter Kontrolle. Atlas stellte, wenn der BVC in Ballbesitz war, geschickt die Räume zu, sodass die Gastgeber keine gefährlichen Offensivaktionen verzeichneten. Zudem gewannen die Delmenhorster die meisten Zweikämpfe. Sie schalteten nach Ballgewinnen schnell auf Angriff um, kamen so zu guten Chancen. Das zahlte sich früh aus. Marvin Osei, in dieser Phase einer der Aktivposten im SVA-Team, spielte einen schönen Steilpass auf Aladjie Barrie, der von der linken Seite aus in die Mitte flankte. Dort kam Rauh zwischen mehreren Cloppenburgern an den Ball und beförderte ihn in die rechte obere Ecke des BVC-Tors (14.). Es dauerte nicht lange, bis Atlas der nächste gut gespielte Angriff gelang, wieder über links. Patrick Degen passte flach auf Rauh, der im Strafraum clever auf Schmidt legte: 2:0 (18.). Atlas setzte nach, vergab aber gute Möglichkeiten, die Partie wohl endgültig zu entscheiden. Nach etwas mehr als einer halben Stunde verlor das Angriffsspiel der Delmenhorster etwas den Zug, ernsthafte Probleme bekamen sie dadurch aber scheinbar nicht.
Scheinbar. Der bis dahin einzige Patzer in der Atlas-Elf erwies sich schließlich als spielentscheidend. Ein Missverständnis zwischen Torwart Florian Urbainski und Außenverteidiger Kevin Radke, die nicht entschlossen genug agierten, führte dazu, dass Matthis Hennig kurz vor dem Atlas-Strafraum an den Ball kam. Er hatte keine Mühe, ihn ins leere Tor zu schieben. Direkt danach war Pause. "Wir lassen uns von einem dämlichen Fehler das ganze Spiel kaputtmachen", haderte Blancke später, während Wübbenhorst frohlockte:
"Das Tor war Gold wert. Es zeigte, dass die Mannschaft noch lebte."
Dass ihnen der Anschlusstreffer in der Tat mächtig Auftrieb gegeben hatte, bewiesen die Cloppenburger sofort nach dem Seitenwechsel. Sie setzten die offenkundig verunsicherten Delmenhorster sofort unter Druck. Kanjo eroberte im Mittelfeld den Ball, lief ein paar Meter und zog unbedrängt aus 20 Metern ab. Er traf unhaltbar in den rechten Winkel (49.). Fünf Minuten später stimmte nach einem Freistoß von der rechten Seite, den Kanjo hoch in den SVA-Straumraum schlug, die Zuordnung in der Atlas-Defensive wieder nicht. Thoben köpfte ein (54.). Direkt zuvor hatte BVC-Stürmer Derrick Ampolo nach einem Schubser gegen Thomas Mutlu die Gelb-Rote Karte gesehen.
Der SVA warf nach dem 2:3 natürlich alles nach vorne, spielte in der Schlussphase sogar ohne defensive Absicherung. Das alles brachte allerdings nichts mehr ein. Der BVC zog seine nur noch neun Feldspieler ganz weit zurück. Die warfen sich immer wieder entschlossen und erfolgreich in Pässe und Flanken, waren nun auch deutlich zweikampfstärker. Die Delmenhorster erspielten sich daher keine klare Torchance mehr, und sie mussten am Ende sogar froh sein, dass die Gastgeber ihre Konter nicht konsequent zu Ende brachten.
BV Cloppenburg
SV Atlas
Oberliga Niedersachsen · 27. Spieltag